MENTORING/COACHING
Was ist Mentoring?
DIE BASIS
Das Mentoring-Programm hat die Aufgabe, Suchende für Berufs- und Lebenshilfe mit entsprechend erfahrenen Mentoren verschiedener Branchen auf ehrenamtlicher Basis zusammenzubringen. Unser Ziel: Qualifizierte Unterstützung. Zweck: Das Erreichen des Berufs- und Lebenserfolgs des Mentees.
COACHING
Die nur kurzfristige Begleitung, die sich lediglich auf eine aktuelle Problemfrage beschränkt, fällt bei uns unter den Begriff coaching. Coaching kann ein erster Schritt – hin zum Mentoring – werden. Auch hier arbeiten wir ehrenamtlich.
MENTORING
Fragen, die sich über die aktuelle Situation hinaus mit dem beruflichen und privaten Leben beschäftigen, fallen in das Kerngebiet des ehrenamtlich angebotenen Mentorings. Es geht um gesunde Weiterentwicklung der Persönlichkeit sowie um Wachstum auf geistigem und geistlichem Gebiet.
Alle Mentoren, Mentorinnen, Coachs sind Christen und beruflich sehr erfahren. Viele sind oder waren als Geschäftsführer von Unternehmen oder zumindest in einer höheren Leitungsposition tätig.
Wir betonen den Begriff „Christen“, weil wir damit ausdrücken wollen, dass wir allen Menschen – auch denen anderer Religionen oder den Menschen ohne Religionszugehörigkeit – große Wertschätzung entgegenbringen.
KOORDINATION
Die Ausgangsbasis ist die Lebenssituation des Mentees. Ob es im Mentoring nur einen Schwerpunkt gibt oder mehrere, zeigt sich während des Mentorings. Je besser es dem Mentee gelingt, am besten gleich mit der Anfrage die eigene Berufs- und Lebenssituation zu schildern, konkrete Fragen zu stellen, desto zielgerichteter kann die Zuordnung zu einem geeigneten Mentor oder zu einer Mentorin erfolgen. Als Koordinator will ich wissen: Warum suchen Sie einen Mentor?
Weil nicht jeder Mentee zu jedem Mentor passt – und umgekehrt, halten wir eine handverlesene Zuordnung für sehr wichtig. Das verstehen wir unter Koordination.
Wo also der Schwerpunkt liegt, entscheidet vornehmlich der Mentee. Mentoren wie auch Mentorinnen sind keine Alleswisser. Sollte es sich zeigen, dass der aktuelle Coach oder der aktuelle Mentor nicht über genügend Kompetenz verfügt, kann der Coach wie auch der Mentor gewechselt oder ein zweiter hinzugezogen werden.